Corporate Office: Wie eine Kanzlei Events planbarer macht

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 0800 0300 305 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 1200 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in ganz Deutschland verfügbar

Die Kanzlei Lagerung ist ein Thema, das oft unterschätzt wird. Bei Events oder Mandantenveranstaltungen entsteht jedes Mal aufs Neue organisatorischer Aufwand: Wer kümmert sich um die Technik, das Mobiliar oder die Werbematerialien? Oft werden Gegenstände doppelt angeschafft, weil die Lagerung nicht effizient gelöst ist. Das kostet nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Arbeitszeit. Mit flexiblen Self-Storage-Lösungen können Kanzleien diese Prozesse vereinfachen, Kosten senken und gleichzeitig nachhaltiger agieren.

Die Ausgangslage: Hoher Aufwand vor jedem Event

In der Praxis sah es bei einer internationalen Kanzlei so aus: Für Veranstaltungen mussten mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Tag für Tag Kartons zusammensuchen, Technik organisieren und Transporte koordinieren. Möbel wurden immer wieder neu angemietet oder gekauft, weil die Lagerlogistik nicht funktionierte.

Dieses Muster zeigt sich auch in anderen Branchen. Viele Firmen benötigen zusätzlichen Lagerraum im Projektgeschäft, haben aber keine passenden Strukturen, um diesen effizient zu managen.

Lösung: Flexibles Lager mit digitalem Zugriff

Die Kanzlei entschied sich für eine Zusammenarbeit mit SaveSpace. Das Modell war einfach: Alle Eventmaterialien wurden zentral eingelagert, von Bannern über Beleuchtung bis hin zu Stehtischen. Über die digitale Plattform konnte das Kanzlei-Team jederzeit buchen, was benötigt wurde.

Ein großer Vorteil war, dass SaveSpace den gesamten Transport übernahm. Nach der Veranstaltung wurde das Material wieder abgeholt und ins Lager zurückgebracht. Damit entfielen zahlreiche Stunden an Koordination. Besonders im Vergleich zu klassischen Logistikdienstleistungen bietet dieses Modell mehr Flexibilität bei gleichzeitig weniger Aufwand.

Effizienzsteigerung durch digitale Prozesse

Die Organisation lief plötzlich nicht mehr über lange E-Mail-Ketten oder Excel-Listen, sondern über wenige Klicks. Innerhalb von Minuten konnten Aufträge platziert werden, was den Arbeitsalltag erheblich erleichterte.

Die Umstellung brachte nicht nur Effizienzgewinne, sondern auch Kostenvorteile. Fixkosten für dauerhafte Lagerflächen entfielen, da SaveSpace nach dem Prinzip „Pay per Use“ arbeitet. Unternehmen, die bisher auf Rabattaktionen wie „erster Monat gratis“ hereingefallen sind, wissen, dass Rabattmodelle oft am Ende teurer werden. Für die Kanzlei war das flexible Modell langfristig die wirtschaftlichere Lösung.

Nachhaltigkeit und Wiederverwendung statt Neukäufe

Ein weiterer wichtiger Aspekt: Materialien, die sonst entsorgt oder mehrfach angeschafft wurden, konnten nun nachhaltig wiederverwendet werden. Das betraf vor allem Eventmobiliar, Branding-Elemente und technische Ausstattung.

Auch andere Unternehmen entdecken in diesem Kontext die Vorteile von modernen Lagermodellen. Der Trend, den das Self-Storage im Wandel beschreibt, zeigt deutlich, dass digitale Lösungen nicht nur praktisch, sondern auch zukunftsorientiert sind.

Kostenersparnis im Business Case

Für den Finanzchef war entscheidend, dass sich durch die Lösung die Kostenstruktur verbesserte. Statt dauerhafter Fixkosten gab es nun variable Ausgaben, die sich direkt an der Nutzung orientierten. Damit fügte sich die Kanzlei nahtlos in einen Business Case Lagerung ein, der Planbarkeit und Transparenz schafft.

Die Erfahrung bestätigte, dass flexible Modelle nicht nur effizienter, sondern auch für Corporate Offices deutlich planbarer sind.

Fazit: Kanzlei Lagerung als Wettbewerbsvorteil

Die Zusammenarbeit mit SaveSpace hat gezeigt, dass Kanzleien ihre Eventorganisation durch moderne Lagerlösungen erheblich verbessern können. Weniger Koordination, weniger Kosten und mehr Planbarkeit schaffen Freiräume für die eigentliche Arbeit.

Mit einem digitalen System, das Transport und Lagerung kombiniert, wird aus einem organisatorischen Problem eine einfache Routine.