Roadshow-Equipment effizient lagern: So bleiben Kampagnen flexibel

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 0800 0300 305 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 1200 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in ganz Deutschland verfügbar

Die Roadshow Lagerung stellt viele Unternehmen vor eine Herausforderung. Sobald Fahrzeuge, Stände und Equipment unterwegs sind, stehen eigene Lagerflächen oft leer. Doch fixe Kosten laufen weiter, obwohl sie nicht genutzt werden. Flexible Lösungen wie Pay-per-Use-Modelle verhindern, dass Kapital in ungenutzten Flächen gebunden bleibt. Besonders effektiv wird dieses Modell, wenn Lagerung und Transport aus einer Hand kommen und digital steuerbar sind. So können Kampagnenmanager ihre Zeit und Energie vollständig auf den Erfolg ihrer Roadshows richten.

Ausgangslage: Teure Leerstände zwischen Kampagnen

Ein führendes Event- und Marketingteam plante regelmäßig Roadshows für Kunden in verschiedenen Städten. Dazu gehörten Promotion-Artikel, Bühnen-Elemente, Technik und Werbemittel. Während der Tour waren die Lagerhallen der Agentur jedoch weitgehend ungenutzt. Trotzdem verursachten sie Fixkosten, die das Budget stark belasteten.

Die logische Folge war, dass sich die Kosten über die Jahre summierten, ohne dass die Auslastung im Verhältnis stand. Ähnliche Probleme entstehen auch, wenn Firmen zusätzlichen Lagerraum im Projektgeschäft benötigen, der aber nur zeitweise sinnvoll genutzt wird.

Lösung mit SaveSpace: Flexibilität und Transport kombiniert

Im Gespräch mit SaveSpace wurde deutlich, dass starre Lagerverträge nicht mehr zeitgemäß waren. Stattdessen nutzte die Agentur ein Pay-per-Use-Modell, bei dem sie nur dann Lagerflächen bezahlte, wenn sie diese auch tatsächlich benötigte.

Noch entscheidender war die Kombination mit Transportleistungen. SaveSpace übernahm die Abholung des Equipments direkt nach der Roadshow, lagerte es ein und lieferte es pünktlich zum nächsten Einsatz wieder an die gewünschte Location.

Im Vergleich zu herkömmlichen Anbietern, bei denen Mindestlaufzeiten Geschäftskunden mehr kosten als sie denken, war dieses Modell deutlich kosteneffizienter und entlastete das Team spürbar.

Digitale Verwaltung: Stressfreie Planung für Organisatoren

Ein weiterer Vorteil lag in der digitalen Abwicklung. Über die Plattform konnten die Kampagnenmanager Bestände verwalten, Buchungen vornehmen und Transporte koordinieren. Die Abläufe liefen vollständig digital, sodass keine Schlüsselübergaben oder Papierverträge nötig waren.

Das erleichterte nicht nur die interne Organisation, sondern auch die Abstimmung mit externen Partnern. Gerade im Vergleich von digitalen Lagerlösungen mit Papierverträgen zeigt sich, wie sehr moderne Technologien den Alltag von Roadshow-Teams erleichtern.

Ergebnis: Kostensenkung und höhere Flexibilität

Die Umstellung führte zu einer signifikanten Kostenersparnis, da ungenutzte Lagerkapazitäten eliminiert wurden. Gleichzeitig konnte die Agentur die Lagerflächen flexibel hoch- oder runterfahren, abhängig von der Anzahl der geplanten Roadshows.

Für den Finanzchef war besonders interessant, dass durch die Lösung Fixkosten in variable Kosten umgewandelt wurden. Der Business Case Lagerung macht deutlich, wie wertvoll dieser Schritt für die langfristige Planung ist.

Zudem ermöglichte die Standortnähe von SaveSpace-Hubs schnellere Abläufe. Der Standortvergleich bei der Lagerung zeigt, dass regionale Nähe nicht nur Geld spart, sondern auch die Organisation der Roadshows effizienter macht.

Sicherheit und Zuverlässigkeit als Basis

Neben Flexibilität und Preis war die sichere Lagerung des Equipments entscheidend. Roadshow-Materialien sind oft individuell gefertigt und teuer in der Anschaffung. Mit überwachten Lagerflächen, digitaler Zugriffsverwaltung und einem integrierten Transportservice stellte SaveSpace sicher, dass die Materialien jederzeit geschützt und verfügbar waren.

Unternehmen, die Wert auf geprüfte Standards legen, profitieren besonders von solchen Konzepten, die im Vergleich verschiedener Sicherheitsmodelle deutlich über klassische Lagerhallen hinausgehen.

Fazit: Roadshow Lagerung neu gedacht

Die Fallstudie zeigt, wie Roadshow-Teams ihre Flexibilität maximieren und Kosten senken können. Mit einer Lösung, die Lagerung und Transport kombiniert, vermeiden sie unnötige Fixkosten, sparen Zeit in der Organisation und gewinnen zusätzliche Sicherheit.

Durch Pay-per-Use-Modelle wie bei SaveSpace zahlen Unternehmen nur für den tatsächlichen Bedarf – und bleiben gleichzeitig bestens aufgestellt für die nächste Kampagne.