Platz schaffen, Ressourcen schonen und anderen eine Freude machen
Fast jede:r kennt es: Bücher, Möbel, Kleidung, Elektronik – vieles steht ungenutzt in der Wohnung herum. Zu schade für den Müll, zu wertvoll für den Keller. Aber wohin damit?
Die gute Nachricht: Es war nie so einfach wie heute, gebrauchte Gegenstände sinnvoll weiterzugeben – ob verkauft oder verschenkt. Online-Plattformen ermöglichen es Dir, Platz zu schaffen, nachhaltig zu handeln und dabei anderen Menschen zu helfen.
In diesem Guide zeigen wir Dir die besten Wege und Tools, um Dinge loszuwerden – stressfrei, transparent und effektiv. Und wir erklären Dir, was Du tun kannst, wenn Du Dich (noch) nicht trennen willst, aber trotzdem Ordnung schaffen möchtest.
Warum verkaufen oder verschenken statt wegwerfen?
Wer gebrauchte Gegenstände weitergibt, hilft nicht nur der Umwelt, sondern oft auch Menschen in der Nachbarschaft – und schafft sich selbst neue Freiräume.
Deine Vorteile:
- Platzgewinn in Wohnung, Keller oder Garage
- Nachhaltigkeit, weil Dinge länger genutzt werden
- Finanzielle Entlastung (durch Verkauf) oder soziales Engagement (durch Spenden)
- Weniger emotionale Hürden als beim Wegwerfen
- Ordnung mit gutem Gewissen
Die besten Plattformen zum Verkaufen gebrauchter Gegenstände
1. Kleinanzeigen (eBay Kleinanzeigen / Kleinanzeigen.de)
Der Klassiker – kostenlos, lokal und für fast alles geeignet: Möbel, Kleidung, Deko, Technik.
2. Vinted
Perfekt für Kleidung, Schuhe und Accessoires – sowohl zum Verkaufen als auch Tauschen.
3. rebuy & momox
Einfach Bücher, CDs, Elektronik oder Kleidung online einschicken und direkt Geld erhalten.
4. Facebook Marketplace
Schnell, lokal und mit Chatfunktion – besonders praktisch bei größeren Gegenständen.
5. Shpock
Flohmarkt-App mit Fokus auf Design und Lifestyle-Produkte – ideal für gut erhaltene Artikel.
Plattformen zum Verschenken – schnell, einfach, lokal
1. Nebenan.de
Die Community-Plattform für Deine Nachbarschaft – ideal zum Verschenken, Tauschen oder Teilen.
2. Verschenkmarkt.de
Kostenlose Plattform, speziell für Dinge, die ein zweites Leben verdienen.
3. FreeYourStuff (Facebook-Gruppen oder Webseite)
Regionale Gruppen zum Verschenken aller Art – von Möbeln über Pflanzen bis zu Haushaltswaren.
4. Fairteiler / Foodsharing
Für Lebensmittel und Hygieneartikel, die noch haltbar, aber nicht mehr gebraucht werden.
💡 Tipp: Achte auf gute Fotos und ehrliche Beschreibungen – egal ob Du verschenkst oder verkaufst.
Noch nicht bereit, Dich zu trennen? Dann lagere mit SaveSpace
Du möchtest Platz schaffen, aber Dich (noch) nicht ganz von Deinen Dingen verabschieden?
Dann ist temporäres Einlagern die ideale Lösung – besonders bei:
- saisonaler Kleidung
- geerbten oder emotional wertvollen Möbeln
- Dingen mit ungewissem Verwendungszweck
- Umzügen, Trennungen oder Haushaltszusammenführungen
SaveSpace hilft Dir, Ordnung zu schaffen – ohne zu entsorgen:
- Wir holen Deine Gegenstände direkt bei Dir zu Hause ab
- Sichere, trockene, videoüberwachte Lagerung in modernen lagerboxen
- Digitale Inventarliste mit Fotos – jederzeit online einsehbar
- Flexible Rücklieferung einzelner Teile oder ganzer Boxen
- Du zahlst nur den Platz, den Du wirklich brauchst – ganz ohne Kaution oder Mindestlaufzeit
📦 Self Storage war noch nie so smart – mit SaveSpace machst Du Dir das Leben leichter.
Gib weiter, was Du nicht brauchst – und lagere, was bleiben darf
Ob verschenken, verkaufen oder einlagern: Wer bewusst mit Dingen umgeht, gewinnt nicht nur Platz – sondern auch Ruhe und Klarheit.
📦 Jetzt Lagerplatz sichern und nachhaltig durchstarten – mit SaveSpace