Von der Vorbereitung bis zur Abreise: So meisterst Du Organisation, Wohnung und Gepäck – stressfrei und durchdacht
Ein Auslandssemester ist eine der spannendsten Erfahrungen im Studium – neue Länder, Sprachen, Menschen und Perspektiven. Doch bevor es losgeht, steht eine Menge Organisation an: Wohin soll’s gehen? Was ist mit meiner Wohnung? Und wohin mit meinen Möbeln und persönlichen Sachen?
Damit Dein Start ins Abenteuer reibungslos gelingt, braucht es einen guten Plan. In diesem Guide findest Du die wichtigsten Schritte, Checklisten und Tipps, wie Du Dein Auslandssemester optimal vorbereitest – von der Uni-Auswahl bis zur Einlagerung.
Warum gute Vorbereitung alles ist
Ein Auslandssemester bringt viele neue Eindrücke, aber auch organisatorische Herausforderungen. Je besser Du planst, desto entspannter kannst Du vor Ort ankommen – und Dich voll auf Studium, Menschen und Kultur konzentrieren.
Deine Vorteile mit klarer Planung:
- Weniger Stress in der Vorbereitungsphase
- Keine unnötigen Kosten durch doppelte Mieten oder verspätete Anträge
- Sicherer Umgang mit Wohnung, Versicherungen, Lagerung & Co.
- Mehr Fokus auf das, was wirklich zählt: Deine Zeit im Ausland
6 Schritte für die perfekte Planung Deines Auslandssemesters
1. Ziel, Uni und Zeitraum klären
Mach Dir rechtzeitig Gedanken, welches Land und welche Universität fachlich und kulturell am besten zu Dir passen. Tipp: Bewerbungsfristen beachten – oft 6–12 Monate vorher!
2. Finanzierung sichern
Informiere Dich über Förderprogramme wie Erasmus+, DAAD oder Stipendien Deiner Uni. Auch Auslands-BAföG ist oft möglich – selbst wenn Du in Deutschland keins bekommst.
3. Visum, Versicherung, Dokumente
Reisebestimmungen, Krankenversicherungsschutz und ggf. Visa-Anträge rechtzeitig prüfen und vorbereiten – je nach Zielort.
4. Wohnung untervermieten oder kündigen
Wenn Du in einer WG wohnst: rechtzeitig eine Zwischenmiete organisieren. Wenn Du kündigen willst: Fristen einhalten – und über Einlagerungsmöglichkeiten nachdenken.
5. Flüge, Unterkunft & Anreise planen
Flüge möglichst früh buchen, Unterkunft an der Uni oder privat klären. Viele Hochschulen im Ausland bieten Hilfe bei der Wohnungssuche.
6. Persönliche Dinge sortieren und einlagern
Was brauchst Du im Ausland wirklich – und was kann zu Hause bleiben? Kleidung, Möbel, Bücher: Eine Auswahl spart Kosten und Nerven.
Du ziehst für Dein Auslandssemester aus? Lagere Deine Sachen sicher ein – mit SaveSpace
Du willst Deine Wohnung untervermieten oder ganz aufgeben, aber nicht alles verkaufen oder weggeben? SaveSpace ist die clevere Lösung für Studierende, die Platz brauchen – aber nichts verlieren wollen.
So funktioniert’s:
- Wir holen Deine Möbel, Kisten oder Kartons direkt bei Dir ab
- Lagern alles sicher, trocken und videoüberwacht ein
- Du bekommst eine digitale Inventarliste mit Fotos – so behältst Du auch aus dem Ausland den Überblick
- Nach Deiner Rückkehr liefern wir Dir alles flexibel zurück – direkt an Deine neue Adresse
- Du zahlst nur für den Platz, den Du wirklich nutzt – ohne langfristige Verpflichtungen
📦 Egal ob Du ein WG-Zimmer, eine Einzimmerwohnung oder nur ein paar Kisten auslagern willst – SaveSpace kümmert sich um Deine Sachen, während Du die Welt entdeckst.
Dein Kopf braucht Platz für Neues – wir kümmern uns um den Rest
Ein Auslandssemester beginnt nicht am Flughafen, sondern mit einer klugen Organisation.
Mach Dir weniger Gedanken um Dein Zeug – und mehr Vorfreude auf Deine Zeit im Ausland. Mit SaveSpace.
📦 Jetzt Lagerplatz sichern und stressfrei ins Auslandssemester starten – mit SaveSpace