Wohin mit all den Kindersachen? Die clevere Lösung für überfüllte Wohnungen 🧸👶📦

Gib deine Postleitzahl ein, um ein Preisangebot zu bekommen. Oder sprich mit einem unserer Lager-Experten: 0800 0300 305 (Mo-So)
bis zu 40 % günstiger
über 400 zufriedene Kunden
24/7 videoüberwacht
in ganz Deutschland verfügbar

Kisten voller Babyklamotten, zu kleine Jacken vom großen Bruder, das Reisebabybett, das du zweimal im Jahr brauchst, und natürlich all die Spielsachen, die du „für später“ aufheben willst…
Willkommen im Alltag junger Familien.

In Zeiten, in denen Wohnraum knapp (und teuer!) ist, stellt sich früher oder später die Frage:
👉 Wohin mit all den Dingen, die du gerade nicht brauchst, aber trotzdem behalten willst?

In diesem Artikel zeigen wir dir smarte Tipps zum Sortieren, Aufbewahren und Auslagern von Kindersachen – und erklären dir ab der zweiten Hälfte, wie du dir das Ganze sogar noch abnehmen lassen kannst.

Warum sich Kindersachen so schnell stapeln

Die Antwort ist einfach: Kinder wachsen – Dinge aber nicht.

  • Kleidung passt oft nur ein paar Monate
  • Spielsachen „für später“ sind zu schade zum Weggeben
  • Viele Gegenstände sind nützlich, aber nur temporär im Einsatz (z. B. Hochstuhl, Babybett, Trage, Laufwagen etc.)

Was entsteht, ist ein typisches Familienproblem: zu viel auf zu wenig Raum.

Was du behalten willst – aber jetzt nicht brauchst

Hier ein paar Klassiker, die fast alle Eltern zu Hause haben:

  • Kleidung in Übergangsgrößen (noch zu groß oder gerade zu klein)
  • Teure Baby-Ausstattung (die du evtl. für ein Geschwisterchen aufheben willst)
  • Erbstücke oder Lieblingsspielsachen, die für Enkel oder als Erinnerung bleiben sollen
  • Saisonales: z. B. Skianzüge, Sommerschuhe, Planschbecken, Laufräder
  • Dinge, die man nicht verleihen will – aber auch nicht täglich braucht

💡 Diese Dinge brauchen Platz – aber nicht in deinem Wohnzimmer.

3 Strategien für Familien mit Platzmangel

1. Durchsortieren:

Was braucht ihr aktuell, was frühestens in 6 Monaten wieder?

2. Verpacken & beschriften:

Verwende stabile Boxen, klappbare Kisten, vakuumierte Taschen und beschrifte alles deutlich nach Kategorie & Alter.

3. Lagern oder auslagern:

Kleiderschränke, Keller oder Estrich reichen oft nicht – vor allem, wenn du Zugang behalten oder nichts beschädigen willst.

Und genau hier kommt SaveSpace ins Spiel.

SaveSpace – Die einfache Lösung für Familien, die Platz brauchen

Du willst Dinge behalten, aber nicht selbst schleppen oder im Keller suchen müssen? Dann ist SaveSpace wie gemacht für dich.

So funktioniert’s:

  1. Du buchst online – in wenigen Minuten
  2. Wir kommen zu dir und holen deine Sachen direkt ab
  3. Wir lagern alles in einem trockenen, sicheren Lagerhaus
  4. Du bekommst eine digitale Inventarliste mit Fotos
  5. Und wenn du etwas brauchst? Ein Klick – und wir liefern es dir zurück

Du musst keinen Lagerraum mieten, keine Kartons tragen und keine Kompromisse eingehen.

Deine Vorteile als Familie mit SaveSpace:

✅ Platz schaffen, ohne loszulassen
✅ Kein Keller? Kein Problem.
✅ Abholung & Rücklieferung inklusive
✅ Alles digital im Überblick
✅ Du zahlst nur den Lagerplatz, den du wirklich nutzt
✅ Perfekt für wachsende Familien, Patchwork oder Baby-Pause

Fazit: Kinder wachsen. Deine Wohnung nicht.

Gib deinen Dingen ein temporäres Zuhause – bis sie wieder gebraucht werden.
Mit SaveSpace lagerst du Kindersachen so ein, wie du es dir als Elternteil wünschst: sicher, stressfrei, clever.

👉 Jetzt Lagerplatz bei SaveSpace buchen – ganz ohne Aufwand